Suche
Tagungen & Workshops
Staatliche Forschungsfinanzierung in der Bundesrepublik nach 1945
Workshop in Wuppertal - 11./12. März 2021
Feminism, Gender, and (Historical) Science and Technology Studies
Workshop in Wuppertal - 17.-19. März 2021
Geschichte der historischen Wissenschaftsforschung im langen 20. Jahrhundert
Workshop in Wuppertal - 02./03. September 2021
Aktuelles
-
15.01.2020 - Forschungsgruppe Humanities Tutorial
(Teilnahme beschränkt) 14 bis 18.15 Uhr [mehr] -
20.01.21 - Jan Surman
Wissenschaft übersetzen: Berichte aus der Grenzlandschaft zwischen Translation Studies und... [mehr] -
03.02.21 - Kristian Camilleri
The Physicist as Philosopher: Philosophical Dispositions and Cultural Obligations [mehr] -
09.02.21 - Fabian Link
Soziologie und Politologie der Wissensgesellschaft. Geschichte des Max-Planck-Instituts für... [mehr] -
02.09.2021 - Workshop "Geschichte der historischen Wissenschaftsforschung im langen 20. Jahrhundert"
Interdisziplinärer Workshop [mehr]
Aktuelle Mitteilungen
IZWT-Kolloquium im Wintersemester 2020/21
Für Mittwoch, den 20.01.2021 um 18 Uhr (s.t.) lädt das IZWT-Kolloquium herzlich zu Jan Surmans (Moskau) Vortrag "Wissenschaft übersetzen: Berichte aus der Grenzlandschaft zwischen Translation Studies und Wissenschaftsgeschichte" ein.
Nähere Informationen zum Vortrag finden Sie hier, das Vortragsprogramm des gesamten Wintersemesters können Sie hier einsehen.
Angesichts der Unwägbarkeiten der nächsten Monate findet das Kolloquium des IZWT im WS 2020/21 online via Zoom statt. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine kurze Nachricht an Frau C. Hündgen (iz1{at}uni-wuppertal.de), damit sie Sie in den Verteiler aufnehmen und Ihnen den jeweils aktuellen Teilnahme-Link zusenden kann.
Ringvorlesung im Sommersemster 2021
Im Sommersemester 2021 findet die von Prof. Dr. Thomas Heinze organisierte Ringvorlesung des IZWT unter dem Motto Universitäten im Wandel: Zwischen Profilbildung und institutioneller Erneuerung als digitale Vortragsreihe statt. Das Programm finden Sie ab sofort hier.
Wuppertaler Historiker*innen untersuchen NS-Vergangenheit von Ressortforschungseinrichtungen des Bundeswirtschaftsministeriums
Im Projekt 'Geschichte der dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nachgeordneten Behörden (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Physikalisch-Technische Bundesanstalt) während der NS-Zeit und der Nachkriegszeit' untersucht das IZWT-Team von apl. Prof. Dr. Helmut Maier die Rollen behördlicher Akteure für das NS-Regime und den späteren Umgang mit ebenjenen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier, die Projektbeschreibung können Sie hier einsehen.
Call for Papers - Workshop 'Geschichte der historischen Wissenschaftsforschung im langen 20. Jahrhundert'
Organisiert von Fabian Link, Volker Remmert und Marij van Strien findet am 02. und 03.09.2012 der interdisziplinäre Workshop 'Geschichte der historischen Wissenschaftsforschung im langen 20. Jahrhundert' am IZWT statt.
Teilnahmeinteressierte aller Disziplinen beachten bitte den Call for Papers - Einsendeschluss für Titel und Abstract einer ca. 30-minütigen Präsentation samt Lebenslauf (zu richten an Fabian Link) ist der 31.01.2021.
Ausschreibung: Doktorandenstelle am IZWT
Am IZWT ist eine Doktorandenstelle ausgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Staatliche Forschungsfinanzierung in der Bundesrepublik nach 1945
Workshop in Wuppertal - 11./12. März 2021
Weitere Informationen finden Sie hier
Feminism, Gender, and (Historical) Science and Technology Studies
Workshop in Wuppertal - 17.-19. März 2021
Das Programm finden Sie hier.