Suche
Tagungen & Workshops
Geschichte der historischen Wissenschaftsforschung im langen 20. Jahrhundert
Workshop in Wuppertal - 01.-03. September 2021
Aktuelles
-
14.04.2021 - Julian Hamann
Meritokratie als Problem: Die Bewertung von Leistung und sozialer Passung in Berufungsverfahren [mehr] -
21.04.2021 - Remco Heesen
Is Peer Review a Good Idea? [mehr] -
28.04.2021 - Otto Hüther
Karrieren von WissenschaftlerInnen. Welchen Einfluss haben Hochschulen in Deutschland? [mehr] -
05.05.2021 - Peer Pasternack
Jenseits der Metropolen: Hochschulen und Stadtentwicklung in Mittelstädten [mehr] -
19.05.2021 - Mark Lutter
Kind und Karriere an deutschen Hochschulen. Doppelte Bürde oder Ansporn? [mehr]
Aktuelle Mitteilungen
Ringvorlesung im Sommersemester 2021
Mit dem Vortrag "Meritokratie als Problem: Die Bewertung von Leistung und sozialer Passung in Berufungsverfahren" eröffnet Julian Hamann (Berlin) am Mittwoch, den 14.04.2021 um 18 Uhr (s.t.) die von Prof. Dr. Thomas Heinze organisierte Ringvorlesung des IZWT im Sommersemester 2021 unter dem Motto Universitäten im Wandel: Zwischen Profilbildung und institutioneller Erneuerung.
Nähere Informationen zum Vortrag finden Sie hier, das vollständige Programm der Ringvorlesung können Sie hier einsehen.
Die Ringvorlesung findet im Sommersemester als digitale Vortragsreihe über Zoom statt. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine kurze Nachricht an Frau C. Hündgen (iz1{at}uni-wuppertal.de), damit sie Sie in den Verteiler aufnehmen und Ihnen den jeweils aktuellen Teilnahme-Link zusenden kann.
Call for Abstracts - Histories Special Issue "(New) Histories of Science, in and beyond Modern Europe"
Das IZWT plant eine Sonderausgabe der Histories unter dem Titel "(New) Histories of Science, in and beyond Modern Europe", die als Einführung in Teilbereiche der neueren 'Histories of Science' angelegt ist.
Interessierte Wissenschaftsforscher*innen aller Disziplinen sind daher eingeladen bis zum 30.04.2021 Abstracts (3000 Zeichen) ihrer potenziellen Beiträge an eine*n der Herausgebenden (Prof. Dr. Volker Remmert, Jun.-Prof. Dr. Dania Achermann, Jun.-Prof. Dr. Cécile Stephanie Stehrenberger, PD. Dr. Fabian Link) zu richten.
Nähere Informationen zum Special Issue finden Sie hier.
IZWT-Kolloquium im Sommersemester 2021
Mit Remco Heesens (Perth) Vortrag "Is Peer Review a Good Idea?" startet das Kolloquium des IZWT am Mittwoch, den 21.04.2021 um 12 Uhr (s.t.) in das Sommersemester 2021.
Nähere Informationen zum Vortrag finden Sie hier, das Vortragsprogramm des gesamten Wintersemesters können Sie hier einsehen.
Das Kolloquium des IZWT findet auch im Sommersemester 2021 wieder online via Zoom statt. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine kurze Nachricht an Frau C. Hündgen (iz1{at}uni-wuppertal.de), damit sie Sie in den Verteiler aufnehmen und Ihnen den jeweils aktuellen Teilnahme-Link zusenden kann.
Interview mit Prof. Dr. Maier zur NS-Ressortforschung am IZWT
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sprach Prof. Dr. Helmut Maier über das BMWi-Verbundvorhaben 'Geschichte der dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nachgeordneten Behörden (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Physikalisch-Technische Bundesanstalt) während der NS-Zeit und der Nachkriegszeit', das er seit Oktober 2020 am IZWT leitet.
Das komplette Interview finden Sie hier, nähere Informationen zum Projekt gibt es hier und hier.
Workshop 'Geschichte der historischen Wissenschaftsforschung im langen 20. Jahrhundert'
Organisiert von Fabian Link, Volker Remmert und Marij van Strien findet vom 01. bis zum 03.09.2021 der interdisziplinäre Workshop 'Geschichte der historischen Wissenschaftsforschung im langen 20. Jahrhundert' am IZWT statt.