
Universitäten im Wandel: Zwischen Profilbildung und institutioneller Erneuerung
Hinweis: Angesichts der Unabwägbarkeiten der nächsten Monate wurde entschieden, dass der Themenschwerpunkt "Universitäten im Wandel" auf das Sommersemester 2021 verschoben wird.
IZWT-RINGVORLESUNG SoSe 2020 ─ Mittwoch 18 Uhr ─ HS 28 (I.13.71)
Universitäten sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Zum einen sollen sie ein erkennbares Profil in Forschung und Lehre entwickeln und Studierende in neue Forschungs- und Lehrgebiete einführen. Zum anderen sollen sie allgemeine gesellschaftliche Veränderungen aufgreifen und zum Vorreiter des sozialen Wandels werden. Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit „Profilbildung“ und „Institutioneller Erneuerung“ als zwei zentralen Herausforderungen. Hierzu werden aktuelle soziologische Befunde der empirischen Hochschulforschung präsentiert und diskutiert. Im Mittelpunkt steht hierbei das deutsche Universitätssystem.
Mittwoch, 29. April 2020
Julian Hamann (Hannover)
Professorale Profile in Berufungsverfahren. Verschoben auf das Sommersemester 2021.
Mittwoch, 06. Mai 2020
Otto Hüther (Kassel)
Karrieren von Wissenschaftlerinnen. Welchen Einfluss haben die Hochschulen in Deutschland? Verschoben auf das Sommersemester 2021.
Mittwoch, 17. Juni 2020
Thomas Heinze (Wuppertal)
Institutionelle Profilbildung deutscher Universitäten in Forschung und Lehre. Verschoben auf das Sommersemester 2021.
Mittwoch, 08. Juli 2020
Mark Lutter (Wuppertal)
Kind und Karriere an deutschen Hochschulen. Doppelte Bürde oder Ansporn? Verschoben auf das Sommersemester 2021.
Organisatoren: Thomas Heinze theinze@uni-wuppertal.de