IZWT

Wissenschaftliches Fehlverhalten (Sommersemester 2024)

Die Revolution unseres Weltbildes - Zum 550. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus (Sommersemester 2023)

Geschichte und Zukunft der Universität. 50 Jahre Bergische Universität Wuppertal (Sommersemester 2022)

Universitäten im Wandel: Zwischen Profilbildung und institutioneller Erneuerung (Sommersemester 2021)

Wissenschaft im Dialog: Praxen und Perspektiven von Wissenschaftskommunikation (Sommersemester 2019)

Welche Geschichte(n) erzählen wir uns? Theorie und Praxis der Geschichtsschreibung (Wintersemester 2017/18)

Welche Geschichte(n) erzählen wir uns? Theorie und Praxis disziplinärer Geschichtsschreibung (Sommersemester 2017)

Kontinuität und Wandel in Wissenschaft und Technik (Sommersemester 2016)

Dem Geheimnis auf der Spur - Von der Geheimzahl bis zu den Geheimnissen der Natur (Sommersemester 2015)

Geschlecht als Perspektive: Wissenschafts- und Technikforschung im Umbruch? (Sommersemester 2014)

Tatort Wissenschaft: Ist wissenschaftliches Fehlverhalten unvermeidbar? (Wintersemester 2013/14)

Kreativität und Innovation in Wissenschaft und Technik (Wintersemester 2012/13)

Zeit im Umbruch: Der Wandel des Zeitbegriffes in den Wissenschaften (Wintersemester 2011/12)

Was war und was ist Materie? (Wintersemester 2010/11)

Herausforderung Klima: Natur- und Wissenschaftsforschung im Handlungsdruck (Wintersemester 2009/10)

Ringvorlesung Wintersemester 2008/09

Mathematisierung des Wissens: Voraussetzungen und Grenzen (Wintersemester 2006/07)